SAP HANA-Modellierung
- SAP HANA Modeling ist eine Aktivität zum Erstellen einer Informationsansicht. Es ist ähnlich wie Dimension, Würfel von BW. Diese Informationsansicht wird zum Erstellen des mehrdimensionalen Datenmodells verwendet
- SAP HANA ist eine Kombination aus Software- und Hardware-Innovation zur Verarbeitung großer Mengen von Echtzeitdaten
- Basierend auf einer Multi-Core-Architektur in einer verteilten Systemumgebung
- Basierend auf dem Zeilen- und Spaltentyp der Datenspeicherung in der Datenbank
- Wird häufig in der Memory Computing Engine (IMCE) verwendet, um große Mengen von Echtzeitdaten zu verarbeiten und zu analysieren
- Es reduziert die Betriebskosten, erhöht die Anwendungsleistung und ermöglicht die Ausführung neuer Anwendungen in Echtzeit, die zuvor nicht möglich waren
- Voraussetzungen
- SAP ECC / S/4 HANA
Typischer Datenfluss von SAP HANA

Vorteile
- Beschleunigen Sie die Entdeckung und Innovation von Unternehmen.
- Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Reaktionsfähigkeit der Kerngeschäftsprozesse.
- Bieten Sie eine schnelle Big-Data-Analyse für alle Ebenen des Unternehmens.
- Messen Sie sich als Echtzeit-Geschäftsleiter mit einer neuen Geschäftsplattform.
- Analysieren Sie Informationen in Echtzeit auf großen Mengen nicht aggregierter Daten.
- Minimiert die Duplizierung von Daten.
SAP HANA Modeling Beratungen von AUTOMATIC
- Bereitstellung effektiver Lösungen mit Business Suite auf HANA
- Reporting-Integration mit dem BOBJ-Tool-Set
- Strategie und Roadmap
- Installation und Modellierung von SAP HANA
- Installation, Konfiguration und Bereitstellung
- Modellierung und Optimierung der Basistabelle
- Inhaltsmodellierung: Attribut-, Analyse- und Berechnungsansichten
- SAP HANA Echtzeitanalyse
- Datenmodellierung und -transformation
- Integration in Backend-Datenquellen, einschließlich SDA und SLT
- Front-End-Integration mit Lumira- und BOBJ-Tools
- SAP HANA Predictive Analytics
- Datenmodellierung und -transformation
- Integration in Backend-Datenquellen, einschließlich SDA und SLT
- SAP Predictive Modeling – Agiler Scrum-Ansatz