Das GST Solution Package von Automatic
Im Juli 2017 half Automatic über 20 mittelgroßen Unternehmen, GST erfolgreich in ihren SAP-Systemen bereitzustellen.
Nach umfangreichen Recherchen mit Kunden und Partnern hat Automatic anschließend ein umfassendes GST Solution Package entwickelt. Mit der GST Solution Package -Lösung können Kunden schnell die wichtigsten Berichte in ihren SAP-Systemen bereitstellen. Basierend auf den speziellen Prozessen des Kunden, den Geschäftsanforderungen oder der GST / ASP-Partnerbeziehung kann das Beratungsteam von Automatic weiter zur Optimierung der Lösungsbereitstellung im SAP-Ökosystem des Kunden beitragen.
Automatic hat eine Integrationslösung (SAP Utility + Web Service Solution) entwickelt, die bei der GSTR-Berichterstellung hilft. Dies kann bei der Bereitstellung der Daten für die GSP-Anbieter hilfreich sein, die die Daten lediglich an das GSTN-Portal weiterleiten müssen.
Die vom Automatic-Paket gelieferten RFC-Module lesen die erforderlichen Verkaufs- / Vorauszahlungsdaten und rufen einen Webdienst auf, der die Daten an das GSP-Portal überträgt. Der Bericht kann auch online zur Datenüberprüfung ausgeführt werden (und zeigt die Daten im GRID-Layout an). Exportierte Daten werden für zukünftige Referenzen in einer Kundentabelle gespeichert.
E-Invoicing-Lösung von Automatic
Mit einer bidirektionalen RFC-fähigen Funktion können Sie die E-Invoice-spezifischen Informationen aus Ihrem SAP-System extrahieren und dem GSP zur Verfügung stellen. Nach erfolgreicher Verarbeitung und Generierung der IRN-Nummer können diese Informationen zur Zuordnung zum SAP-Rechnungsbeleg und zur Generierung der für die Ausgabe notwendigen QR-Codes im SAP-System zurückgesendet werden.
* SAP ECC EHP4 ist die Mindestanforderung für die Generierung des QR-Codes.
Unsere SAP-GST Cockpit Lösung bietet dem Endkunden folgende Funktionen:
- Customizing
Kundenspezifische Daten- / Parameterzuordnung (z. B. für Szenarien relevante Dokumentarten) - Datengenerierung für GSTR-Meldung
Extraktion von Daten aus Verkaufs-, Einkaufs- und Buchhaltungs verschiedener Art zusammen mit zugehörigen Informationen
e-Invoice-Architektur

GSTR-Meldung
Datenexport zu externen / GSP-Systemen durch
- API-Aufruf (von GSP)
- Excel
- XML (Webservice)
- JSON (Webservice)
Übertragung und Verarbeitung von Protokolle
- Informationen zu den Validierungen (innerhalb von SAP / bei GSP) und die Prüfprotokolle
E-Invoicing-Cockpit:
Unsere SAP-GST Cockpit Lösung bietet dem Endkunden folgende Funktionen:
- IRN-Generierung
- Export der generierten Rechnungsinformationen (im vordefinierten Format) in den externen GSP / Ordner
- Bei GSP-Schnittstelle, Empfang der generierten IRN und Speicherung des IRN / QR-Codes unter Bezugnahme auf den Rechnungsbeleg in SAP
- IRN-Stornierung
Stornierung der E-Invoice
e-Way Bill Cockpit:
Unsere SAP-GST Cockpit Lösung bietet dem Endkunden folgende Funktionen:
- E-Way Bill Nummer (EBN) – Generierung
- Export der generierten Vertrieb- und Unterauftrag-Rechnungsinformationen (im vordefinierten Format) in das externe APS
- Bei GSP-Schnittstelle Empfang der generierten EBN und Speicherung der EBN unter Bezugnahme auf den Rechnungsbeleg in SAP
- Folgefunktionen für e-Way Bill
- Stornierung der E-Way-Bill
- Akualisierung der E-Way-Bill
- Erweiterung der E-Way-Bill
- E-Way-Bill Ausdruch
Kontaktieren Sie uns bitte unter sales@automaticinfotech.com, um zu erfahren, wie AUTOMATIC Sie bei der Migration auf die SAP S/4 HANA-Umgebung ohne Betriebsstörungen unterstützen kann.